Notwendige Versicherungen für eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)
Versicherungen für WEG
Als Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) tragen alle Eigentümer gemeinsam die Verantwortung für den Erhalt und die Sicherheit des Gemeinschaftseigentums. Dazu gehört auch der richtige Versicherungsschutz. Wer hier spart oder Lücken lässt, riskiert hohe finanzielle Schäden für alle Eigentümer. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Versicherungen vor, die für jede WEG unverzichtbar sind.
1. Wohngebäudeversicherung
Die Wohngebäudeversicherung ist die zentrale Pflichtversicherung für eine WEG.
Sie schützt das gesamte Gebäude einschließlich Dach, Fassade und fest verbauter Teile vor Schäden durch:
Feuer
Leitungswasser
Sturm und Hagel
optional Elementarschäden (z. B. Überschwemmung, Erdbeben, Starkregen)
Die Beiträge werden nach dem festgelegten Umlageschlüssel auf alle Eigentümer verteilt.
2. Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
Die WEG haftet als Eigentümergemeinschaft für Schäden, die von ihrem Grundstück oder Gebäude ausgehen. Ein klassisches Beispiel: Ein Passant verletzt sich an einer vereisten Treppe oder durch eine herabfallende Dachpfanne.
Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung übernimmt in solchen Fällen berechtigte Schadensersatzforderungen und wehrt unberechtigte Ansprüche ab.
3. Gewässerschadenhaftpflichtversicherung
Befindet sich im Gebäude eine Heizungsanlage mit Öltanks, ist diese Versicherung besonders wichtig. Denn auslaufendes Heizöl kann erhebliche Schäden an der Umwelt und benachbarten Grundstücken verursachen. Die Kosten dafür können schnell in die Hunderttausende gehen.
4. Vertrauensschaden- oder Vermögensschadenhaftpflicht
Ein weiteres Risiko sind finanzielle Schäden durch Fehler oder Pflichtverletzungen von Verwaltern oder Beiräten. Hier kann eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung sinnvoll sein, die z. B. Schäden durch fehlerhafte Abrechnungen oder versäumte Fristen abdeckt.
5. Bauherrenhaftpflichtversicherung (bei Sanierungen)
Plant die WEG eine größere Sanierungsmaßnahme, etwa eine Dach- oder Fassadensanierung, sollte zusätzlich eine Bauherrenhaftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Sie schützt während der Bauzeit vor Haftungsrisiken, die durch die Baustelle entstehen.
Für eine WEG sind Versicherungen mehr als nur eine Formalität – sie sind ein elementarer Schutzschirm für alle Eigentümer. Die wichtigsten Bausteine sind:
Wohngebäudeversicherung
Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
ggf. Gewässerschadenhaftpflicht
Vermögensschadenhaftpflicht für Verwaltung
Bauherrenhaftpflicht bei Bauvorhaben
Eine gute Hausverwaltung sorgt dafür, dass die Gemeinschaft jederzeit optimal abgesichert ist, regelmäßig die Policen überprüft werden und keine Versicherungslücken entstehen.